Dem sorgfältig proportionierten RIVI Bau 1 gilt unsere Aufmerksamkeit in dieser Veranstaltung. Unser Fokus zeigt, wie die Entwicklung im Bestand und die Transformation von schon vorhandenen Gebäuden sich wirtschaftlich für einen TU rechnen kann.
Gerne melden wir uns aus dem Vorstand mit dem neuen Newsletter, welcher die zukünftigen Informationsmöglichkeiten zur Vermittlung unserer Vereinsziele erleichtert.
Urs Tappolet und «Punktgenau» verbindet interdisziplinäre Fachkompetenz mit innovativen Technologien, um Bestandsbauten nachhaltig zu sichern, ihren Wert zu steigern und neue Perspektiven zu schaffen.
SCHARF übernimmt dieses Jahr zum ersten mal die Ausstellung des Prix Lignum. Wir laden Sie herzlichst zur Vernissage mit Fachreferat und einem Ausstellungsbesuch ein.
Im Februar ist Timo Bauer zu Gast im Architektur-Gespräch. Seine Masterthesis «rbl+1» beschäftigt sich mit der Frage der architektonischen Form von Infrastrukturen am Beispiel der Hybridisierung des Rangierbahnhof Spreitenbach.
Das Schaffhauser Architektur Forum setzt im Januar 2025 seine vor zwei Jahren begonnene Gesprächsreihe über Architektur, Städtebau und Baukultur im TapTab Schaffhausen fort. Wir starten mit dem Kollektiv 8000.agency, das die aktuelle Architekturpraxis kritisch hinterfragt.