Skip to content
Schaffhauser Architektur Forum
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Bibliothek
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Sponsoren
Search
Schaffhauser Architektur Forum
Close menu
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Bibliothek
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Sponsoren
Search
Schaffhauser Architektur Forum
Search Toggle menu

ArchitekturGespräche

20. September 202520. September 2025ArchitekturGespräche, FOKUS, Veranstaltungen

ArchitekturGespräch 4 (2025) – «Stadtwildpflanze, Nuss, Grünes Dach» mit Jonas Frei

Das Gespräch mit Jonas Frei führt durch die thematischen Schwerpunkte seiner Bücher. Der Diskurs dreht sich um urbane Wildpflanzen und wie sie uns ein neues Naturverständnis ermöglichen.

27. April 2025ArchitekturGespräche, Berichte, FOKUS

Präzision in der Planung dank Punktwolken

Das letzte ArchitekturGespräch des SCHARF Schaffhauser Architektur Forum im Winterhalbjahr 2024/25 befasste sich mit der Ausmessung von Bestandesgebäuden. Urs Tappolet präsentierte die digitale Scanmethode. Sie erzeugt Punktwolken und Bilder von eigenartiger Schönheit und Ästhetik.

26. April 20258. Mai 2025ArchitekturGespräche, Berichte, FOKUS

Hybridisierung Rangierbahnhof Spreitenbach

Timo Baur ist ein junger Schaffhauser Architekt. In einem Semesteraustausch in England kam sein Interesse an Industrie- und Infrastrukturarealen auf, als er an einem Projekt in Essex arbeitete. Seine Masterarbeit am Lehrstuhl von Alexandre Theriot zum Rangierbahnhof Spreitenbach wurde mit dem SIA Masterpreis anerkannt.

12. März 202526. Mai 2025ArchitekturGespräche, FOKUS, Veranstaltungen

ArchitekturGespräch 3 (2025) – «Punktgenau» mit Urs Tappolet

Urs Tappolet und «Punktgenau» verbindet interdisziplinäre Fachkompetenz mit innovativen Technologien, um Bestandsbauten nachhaltig zu sichern, ihren Wert zu steigern und neue Perspektiven zu schaffen.

20. Januar 202526. Mai 2025ArchitekturGespräche, FOKUS, Veranstaltungen

ArchitekturGespräch 2 (2025) – «rbl+1» Masterthesis von Timo Bauer

Im Februar ist Timo Bauer zu Gast im Architektur-Gespräch. Seine Masterthesis «rbl+1» beschäftigt sich mit der Frage der architektonischen Form von Infrastrukturen am Beispiel der Hybridisierung des Rangierbahnhof Spreitenbach.

30. November 202426. Mai 2025ArchitekturGespräche, FOKUS, Veranstaltungen

ArchitekturGespräch 1 (2025) – «Offen erschlossen – Ansätze zum Weiterbauen»

Das Schaffhauser Architektur Forum setzt im Januar 2025 seine vor zwei Jahren begonnene Gesprächsreihe über Architektur, Städtebau und Baukultur im TapTab Schaffhausen fort. Wir starten mit dem Kollektiv 8000.agency, das die aktuelle Architekturpraxis kritisch hinterfragt.

26. November 202426. Mai 2025ArchitekturGespräche, FOKUS, Veranstaltungen

ArchitekturGespräch – «PECHA KUCHA» 6 Akteur*innen zeigen Ihre Haltung

Im Dezember berichtet eine eingeladene Autorenschaft aus dem erweiterten Berufsfeld der Architektur, aus fokussierten Tätigkeitsgebieten. 6 Präsentationen vermitteln die Haltungen zur Baukultur und Architekturqualität.

31. Mai 202310. Juni 2023ArchitekturGespräche, FOKUS, Veranstaltungen

ArchitekturGespräch 10 – «RaumUmBau – Geschichten vom Bauen im Bestand»
Ilinca Manaila

Den Abschluss der ersten zehn ArchitekturGespräche feiern wir mit Ilinca Manaila von der Gruppe für Architektur GFA aus Zürich. Sie berichtet zu einem topaktuellen Thema: Geschichten vom Bauen im Bestand.

26. April 202314. Juli 2023ArchitekturGespräche, FOKUS, Veranstaltungen

ArchitekturGespräch 9 – «Plötzlich diese Übersicht»
Jan Ulmer, Berlin

Ein Gespräch über die Kunst des Suchens und Sehens: Vom wie und warum wir Erwartungen herausfordern, Unsichtbares sichtbar machen, Blicke kuratieren und Bezugnehmen auf Vorhandenes.

5. März 202311. Juni 2023ArchitekturGespräche, Berichte, FOKUS

Protokoll ArchitekturGespräch 1 – 22/23

Suchend nach einem qualitativen, sinnstiftend landschaftlich eingebettetem Zusammenleben, wird dem Areal der ehemaligen GF Arbeitersiedlung Pantli, ein lebendiges Waldquartier erwachsen.

21. Februar 202316. Mai 2023ArchitekturGespräche, FOKUS, Veranstaltungen

ArchitekturGespräch 8 – «Keine Werkschau»
mit Kaspar Brütsch von Koya Architektur

Im Sommer 2021 gewannen drei junge Studenten aus Zürich und Basel den offenen Wettbewerb für den Neubau des Bezirksgerichts in Hinwil in Zürich. Ein Drittel dieses Siegerteams besteht aus dem Schaffhauser Kaspar Brütsch.

21. Februar 202316. Mai 2023ArchitekturGespräche, FOKUS, Veranstaltungen

ArchitekturGespräch 7 – «Herrenacker fundiert!»
mit Landschaftsarchitekt Daniel Bösch

Der Herrenacker Schaffhausen polarisiert. Die Sanierung des Platzes sorgte jüngst zu diversen Leserbriefen in den lokalen Medien. Im März diskutieren wir fundiert mit dem verantwortlichen Landschaftsarchitekten Daniel Bösch.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >

archiv

  • [—]2025 (17)
    • [+]September (5)
    • [+]August (3)
    • [+]Mai (3)
    • [+]April (2)
    • [+]März (2)
    • [+]Februar (1)
    • [+]Januar (1)
  • [+]2024 (22)
    • [+]Dezember (5)
    • [+]November (5)
    • [+]Oktober (1)
    • [+]August (1)
    • [+]Juni (1)
    • [+]Mai (3)
    • [+]März (3)
    • [+]Februar (2)
    • [+]Januar (1)
  • [+]2023 (22)
    • [+]Dezember (2)
    • [+]November (2)
    • [+]Oktober (1)
    • [+]September (2)
    • [+]August (3)
    • [+]Juli (1)
    • [+]Mai (2)
    • [+]April (1)
    • [+]März (1)
    • [+]Februar (4)
    • [+]Januar (3)
  • [+]2022 (13)
    • [+]Dezember (2)
    • [+]November (2)
    • [+]Oktober (2)
    • [+]September (1)
    • [+]Juli (4)
    • [+]Juni (1)
    • [+]Mai (1)
  • [+]2021 (15)
    • [+]Dezember (4)
    • [+]Oktober (2)
    • [+]September (2)
    • [+]August (2)
    • [+]April (3)
    • [+]März (1)
    • [+]Januar (1)
  • [+]2020 (5)
    • [+]Oktober (1)
    • [+]August (1)
    • [+]Juli (1)
    • [+]Juni (1)
    • [+]Februar (1)
  • [+]2019 (25)
    • [+]November (3)
    • [+]September (8)
    • [+]August (2)
    • [+]Mai (1)
    • [+]April (4)
    • [+]Februar (1)
    • [+]Januar (6)
  • [+]2018 (20)
    • [+]Dezember (1)
    • [+]November (1)
    • [+]September (2)
    • [+]August (2)
    • [+]Juli (1)
    • [+]Juni (2)
    • [+]Mai (5)
    • [+]April (1)
    • [+]März (2)
    • [+]Februar (1)
    • [+]Januar (2)
  • [+]2017 (20)
    • [+]Oktober (2)
    • [+]September (2)
    • [+]August (4)
    • [+]Mai (2)
    • [+]April (3)
    • [+]März (2)
    • [+]Februar (5)
  • [+]2016 (17)
    • [+]Dezember (2)
    • [+]November (3)
    • [+]Oktober (1)
    • [+]September (1)
    • [+]August (1)
    • [+]Juni (2)
    • [+]Mai (3)
    • [+]April (2)
    • [+]März (1)
    • [+]Januar (1)
  • [+]2015 (20)
    • [+]Dezember (5)
    • [+]September (5)
    • [+]August (1)
    • [+]Juni (2)
    • [+]Mai (5)
    • [+]April (1)
    • [+]Januar (1)
  • [+]2014 (30)
    • [+]Dezember (1)
    • [+]November (6)
    • [+]Oktober (4)
    • [+]September (5)
    • [+]August (3)
    • [+]Juli (2)
    • [+]Juni (6)
    • [+]Mai (1)
    • [+]April (2)
  • [+]2013 (11)
    • [+]Dezember (2)
    • [+]Oktober (1)
    • [+]September (2)
    • [+]Juni (1)
    • [+]Mai (1)
    • [+]April (2)
    • [+]März (1)
    • [+]Februar (1)
  • [+]2012 (8)
    • [+]Dezember (2)
    • [+]September (1)
    • [+]Juni (1)
    • [+]Mai (2)
    • [+]April (1)
    • [+]Januar (1)
  • [+]2011 (8)
    • [+]Dezember (1)
    • [+]November (1)
    • [+]Oktober (1)
    • [+]September (1)
    • [+]Juli (1)
    • [+]Mai (1)
    • [+]April (2)
  • [+]2010 (9)
    • [+]November (2)
    • [+]September (2)
    • [+]Juni (2)
    • [+]Mai (1)
    • [+]April (1)
    • [+]März (1)
  • [+]2009 (8)
    • [+]Dezember (2)
    • [+]September (1)
    • [+]August (1)
    • [+]Juni (1)
    • [+]Mai (2)
    • [+]April (1)
  • [+]2008 (4)
    • [+]November (1)
    • [+]August (1)
    • [+]April (1)
    • [+]Februar (1)
  • [+]2006 (46)
    • [+]Juni (11)
    • [+]Mai (31)
    • [+]April (4)

Wir danken unseren Sponsoren, ohne die unsere Vermittlungsarbeit nicht möglich wäre.

© Schaffhauser Architektur Forum 2025

Schaffhauser Architektur Forum SCHARF
CH-8200 Schaffhausen

Datenschutzerklärung

 

https://www.instagram.com/architekturforum_schaffhausen/