Ausstellung Betonpreis 2025 mit zwei Veranstaltungen

Der Betonpreis hat sich seit seiner ersten Ausgabe 1977 stetig weiterentwickelt. 2025 wurden erstmals auch Ingenieurbauten ausgezeichnet – ein Zeichen für die wachsende Bedeutung von Beton über alle Massstäbe und Bauaufgaben hinweg. Über 160 Einreichungen belegen eindrucksvoll, wie differenziert, verantwortungsvoll und gestalterisch überzeugend der Baustoff heute eingesetzt wird.
Beton bleibt für das Bauen in der Schweiz zentral. Angesichts knapper Ressourcen, wächst gleichzeitig die Verantwortung aller Beteiligten.

Ausstellungsdauer:

  • 3. September – 11. September 2025 im Kreuzgang des Klosters zu Allerheiligen Schaffhausen (Südflügel)
  • täglich geöffnet von 8.00 bis 20.00 Uhr

Die Ausstellung zum Betonpreis 25 dokumentiert den Wettbewerb und die preisgekrönten Bauten in Texten, Fotoessays und Plänen. Im Rahmen dieser Ausstellung veranstaltet das SCHARF Schaffhauser Architektur Forum gleich zwei öffentliche Veranstaltungen:

Erste öffentliche Veranstaltung und Vernissage:

  • 2. September, 17:30 Uhr (Treff in der Ausstellung im Kreuzgang des Klosters zu Allerheiligen)
  • Begrüssung, Dialogische Führung
  • Referat des Preisträgers Hochbauten: Daniel Penzis, PENZISBETTINI. Architekten, Zürich
  • Apéro

Zweite öffentliche Veranstaltung:

  • 9. September, 18 Uhr (Treff in der Ausstellung im Kreuzgang des Klosters zu Allerheiligen)
  • Begrüssung
  • Referat Auszeichnung Infrastrukturbauten: Diego Somaini, Fürst Laffranchi Bauingenieure, Aarwangen
  • Diskussion mit Benjamin Thommen (Vertreter der Denkmalpflege des Kantons Zürich) und Refent Diego Somaini zum Umgang mit historischen Infrastrukturbauten.
  • Apéro

Download Einladungskarte → Ausstellung Betonpreis 2025 in Schaffhausen

Weitere Informationen zum Betonpreis 2025 finden Sie unter betonsuisse.ch oder prixbeton.ch

Hier geht’s zum Bericht dieser zwei vergangenen Veranstaltungen: