SCHARF ArchitekturGespräch 4 (2025)
«Stadtwildpflanze, Nuss, Grünes Dach» mit Jonas Frei, Landschaftsarchitekt, Stadtökologe und Autor, Atelier foifacht.ch, Schaffhausen
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18.00 – 20.15 Uhr
TapTab Schaffhausen, Baumgartenstrasse 19
«Stadtwildpflanze, Nuss, Grünes Dach» … Urbane Botanik, als ökologischer Mehrwert für Gebäude und Städte
Das Gespräch mit Jonas Frei führt durch die thematischen Schwerpunkte seiner Bücher – Stadtwildpflanzen, Die Walnuss, Die Haselnuss und Grüne Dächer. Der Diskurs dreht sich um urbane Wildpflanzen und wie sie uns ein neues Naturverständnis ermöglichen, was Wal- und Haselnussgewächse kulturhistorisch und botanisch erzählen – und wie Dachbegrünungen für Gebäude und Städten ökologischen Mehrwert und klimatische Resilienz generieren.
Jonas Frei ist Landschaftsarchitekt, Stadtökologe und Autor und arbeitet mit seinem Atelier foifacht.ch in Schaffhausen. Er verknüpft in seinen Büchern interdisziplinäres Wissen mit ästhetischer Gestaltung. Mit seinen Werken über urbane Botanik, Baumporträts und die Verankerung von Naturwerten in gebauten Umgebungen erkundet er neue Perspektiven.
Im Architektur-Gespräch beleuchten wir mit dem Schaffhauser Stadtökologen Methoden, Anwendungen sowie die Chancen und Grenzen, welche die urbane Botanik für zukünftige Bauprozesse bietet.




Über die SCHARF ArchitekturGesprächs-Reihe
Das Schaffhauser Architektur Forum setzt im Januar 2025 seine vor zwei Jahren begonnene Gesprächsreihe über Architektur, Städtebau und Baukultur im TapTab Schaffhausen fort.
Beispiele aktueller, öffentlich interessanter Projekte oder Konzepte werden im Dialog pointiert und transparent vermittelt und veranschaulichen die Haltung und das Verständnis der eingeladenen Fachpersonen in Bezug zum viel diskutierten Qualitätsbegriff.
Die Life-Interview Abende – in lockerer Bar-Atmosphäre – zwischen den Autor*Innen und der SCHARF-Moderation als Vermittler*In bieten dem Publikum Einsichten hinter Denk-, Entwurfs- und Planungsprozesse.

Türöffnung: 18:00 Uhr
Beginn: 18:15 Uhr
Ende: 20:15 Uhr
Preis: gratis
Eintritt ab 16 Jahren
Veranstalter: Schaffhauser Architektur Forum