Vorschau: WOHNFORMEN im SCHARF-Fokus – Veranstaltungsreihe zur Wohnbauthematik
Bitte beachten Sie die aktualisierte Programm-Vorschau
Bitte beachten Sie die aktualisierte Programm-Vorschau
Mittwoch, 1. März 2017, 18 – 19:30 Uhr Haberhaus Bühne, Neustadt 51, Schaffhausen. DAS S AM AUF NEUEN WEGEN Referat von Andreas Ruby, Direktor S AM Schweizerisches Architekturmuseum Basel Mit seiner Vortragsreise stellt sich der […]
Kontemplative Weide: Luis Camnitzer, «Landscape as an Attitude» 1979, Bild: Alexander Gray Associates, New York Diskurse über Baukultur an Beispielen aktueller Architektur schaffen es selten, ihre positiven Aspekte direkt zu vermitteln. Da bleiben die Architekten […]
Bericht über die Buchpräsentation ARKADIEN – Landschaft poetisch gestalten vom 18. November 2016 Arkadien ist Traum, Utopie und Sehnsuchtsort. Und dennoch soll Arkadien neue Wege für die Landschaftsgestaltung ermöglichen. Raimund Rodewald und Köbi Gantenbein präsentierten […]
Bericht über die Veranstaltung „Tel Aviv – weisse Stadt… die Architektur der Moderne“ vom 20. September 2016 In Tel Aviv bot sich jungen Architekten in den 1930er Jahren ein einmaliges Experimentierfeld für das „neue Bauen“. […]
Bericht über den SCHARF-Workshop beim JUPS – Festival Junges Publikum Schaffhausen vom 10. September 2017 Pierre Néma erläutert den Fronwagplatz einst und jetzt anhand von Peter G. Ulmers Broschüre Auch dieses Jahr nahm SCHARF für […]
Das Architektur Forum Ostschweiz organisiert jährlich die „Auszeichnung Gutes Bauen Ostschweiz“. Dieses Jahr hat die Schaffhauser Architektin Susanne Albrecht im Namen von SCHARF den diskussionswürdigen Beitrag über die aktuelle Entwicklung Neuhausens in der Runde der […]
Freitag, 18. November 2016, 19.30 – 21 Uhr im Güterhof, Freier Platz 10, Schaffhausen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Schaffhauser Buchwoche. SCHARF-Mitglieder und Mitglieder des Vereins Schaffhauser Buchwoche haben freien Eintritt. Um Schaffhauser Landschaftsutopien geht […]
These Grosse städtebauliche Veränderungen werden dann als erfolgreich bezeichnet, wenn die ursprünglichen Problemstellungen durch den Planungsprozess im Resultat gelöst werden und für die Nutzer und den örtlichen Kontext klar erkennbare Verbesserungen des bisherigen Zustands bringen. […]
Dienstag, 20. September 2016, 18 – 20.30 Uhr im «Orient», Stadthausgasse 13, Schaffhausen Wir freuen uns auf Dr. Micha Gross› Einsichten in die Architektur der Moderne am Beispiel von Tel Aviv, der «Weissen Stadt». Ueli […]
URBANSURPRISE bespielt 2016/2017 für die Vebikus Kunsthalle Schaffhausen die Kunstkästen in der Schaffhauser Altstadt mit dem Konzept: Kunst + Architektur Architektur + Kunst In den Sparten Kunst und Architektur finden immer häufiger gegenseitige «Grenzüberschreitungen» statt. […]